Weinart: | Rotwein |
Weingeschmack: | Trocken |
Land: | Frankreich |
Anbaugebiet: | Pays d'Oc |
Rebsorte(n): | Marselan, Merlot |
Jahrgang: | 2018 |
Alkoholgehalt: | 13.50 % Vol. |
Trinkempfehlung: | bis 2024 |
Erzeuger: | Domaine Morin Langaran |
Nettoinhalt: | 0,75 Liter |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Beschreibung
Mit der Cuvée Caroline 2018, der ersten ihrer Art bei der Domaine Morin Langaran, hat die kleinbeerige Rebsorte Marselan mit Merlot einen mehr als passenden Partner gefunden. Merlot bringt bekanntermaßen Volumen und Gehalt in den Wein, verhält sich zurückhaltend in den Tannin- und Säurewerten und ist zuverlässig bei der Höhe des Ertrags. Marselan steuert dafür Tannin und Säure sowie einnehmend fruchtbetonte Nuancen bei, die Merlot mit ihren großen und saftigen Beeren zumeist nicht mitbringt. Interessanterweise treffen in diesem Wein zwei Epochen der Rebenkultur aufeinander. Dem Merlot wird es in ganz Frankreich langsam ziemlich warm – die Anbaufläche dürfte im Languedoc tendenziell zurückgehen. Marselan steht für die Zukunft, wenn auch in eher kleinem Umfang, da die ungewöhnlich kleinen Beeren von Natur aus wenig Ertrag bringen und daher nicht gerade die Lieblinge der Winzer*innen sind. Dafür ist Marselan resistent gegen allerlei Rebenkrankheiten, was in bestimmten Jahren wiederrum ein erheblicher Vorteil sein kann.
Unabhängig von der gekonnten Assemblage, ist mit der Cuvée Caroline ein sanfter, fruchtbetonter, verführerisch rauchiger Wein entstanden. Brombeeren und angedrückte Holunderbeeren, die sich vortrefflich mit welken Cassis-Blättern und Pfefferminz vereinen, versprechen wärmende Wohligkeit mit Substanz und Rückgrat im Geschmack. Die engmaschige Textur am Gaumen wird maßgeblich von der Marselan geprägt und erinnert ein wenig an den ein oder anderen Madiran der modernen Art. Tagelang hält sich die offene Flasche (im Kühlschrank), ohne dabei an Schönheit einzubüßen.
Mit der Cuvée Caroline 2018, der ersten ihrer Art bei der Domaine Morin Langaran, hat die kleinbeerige Rebsorte Marselan mit Merlot einen mehr als passenden Partner gefunden. Merlot bringt bekanntermaßen Volumen und Gehalt in den Wein, verhält sich zurückhaltend in den Tannin- und Säurewerten und ist zuverlässig bei der Höhe des Ertrags. Marselan steuert dafür Tannin und Säure sowie einnehmend fruchtbetonte Nuancen bei, die Merlot mit ihren großen und saftigen Beeren zumeist nicht mitbringt. Interessanterweise treffen in diesem Wein zwei Epochen der Rebenkultur aufeinander. Dem Merlot wird es in ganz Frankreich langsam ziemlich warm – die Anbaufläche dürfte im Languedoc tendenziell zurückgehen. Marselan steht für die Zukunft, wenn auch in eher kleinem Umfang, da die ungewöhnlich kleinen Beeren von Natur aus wenig Ertrag bringen und daher nicht gerade die Lieblinge der Winzer*innen sind. Dafür ist Marselan resistent gegen allerlei Rebenkrankheiten, was in bestimmten Jahren wiederrum ein erheblicher Vorteil sein kann.
Unabhängig von der gekonnten Assemblage, ist mit der Cuvée Caroline ein sanfter, fruchtbetonter, verführerisch rauchiger Wein entstanden. Brombeeren und angedrückte Holunderbeeren, die sich vortrefflich mit welken Cassis-Blättern und Pfefferminz vereinen, versprechen wärmende Wohligkeit mit Substanz und Rückgrat im Geschmack. Die engmaschige Textur am Gaumen wird maßgeblich von der Marselan geprägt und erinnert ein wenig an den ein oder anderen Madiran der modernen Art. Tagelang hält sich die offene Flasche (im Kühlschrank), ohne dabei an Schönheit einzubüßen.
Weingut
Name: Domaine Morin Langaran
Winzerin: Caroline Morin
Adresse: Route de Marseillan, 34140 Mèze
Webseite: n.b.
E-Mail: n.b.
Telefon: +33 (0) 4 67 43 71 76
Klassifizierung: IGP Pays d‘Oc
Rotwein: Cuvée Caroline 2018
Stil
Fruchtbetonter, strukturierter Rotwein
Genuss-Hinweise
Karaffieren: Ja, 1 – 2 Stunden
Trinktemperatur: 16 - 20°C
Verschluss: folgt
Genussfenster: 2020 - 2024
Karaffieren: Ja, 1 – 2 Stunden
Trinktemperatur: 16 - 20°C
Verschluss: folgt
Genussfenster: 2020 - 2024
Terroir/Anbau
Rebsorten: Merlot, Marselan
Bodenbeschaffenheit: Kalk mit Ton-Unterboden
Vinifizierung
Getrennte Vinifizierung der zwei Rebsorten
20-tägige Maischegärung in temperaturgesteuerter Umgebung
Ausbau
Anteilig in neuen Barrique-Fässern sowie Demi-Muids (Halbstück) über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten
Rebsorten: Merlot, Marselan
Bodenbeschaffenheit: Kalk mit Ton-Unterboden
Vinifizierung
Getrennte Vinifizierung der zwei Rebsorten
20-tägige Maischegärung in temperaturgesteuerter Umgebung
Ausbau
Anteilig in neuen Barrique-Fässern sowie Demi-Muids (Halbstück) über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten
Ideal zu
Schmorgerichte
Zur Zigarre vor dem Kamin
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Château La Font du Jeu 2018, Côtes-de-BordeauxMittelkräftiger Rotwein 12,90 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Mas Thélème Carignatus 2018, Vin de FranceFruchtig-würziger Rotwein 13,90 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Domaine Les Yeuses Syrah Les Epices 2018, Pays d'OcFruchtig-würziger Rotwein 7,50 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() |
Domaine Les Yeuses Vermentino 2019, Pays d'OcMineralischer Weißwein 5,90 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |